Bernstädter

Bernstädter
* Die drei Bernstädter haben.Schles. Prov.-Blätter, Breslau 1866, V, 556.
Zur Erklärung der an sich nicht verständlichen Redensart wird a.a.O. Folgendes mitgetheilt: In der Blütezeit der dortigen Tuchmacherei waren namentlich einzelne Familiennamen besonders ausgebreitet, wie hier die Röhrig's. Um dieselben zu unterscheiden, erhielten einzelne besondere, ihren Eigenheiten oder Schwächen anpassende Bemerkungen. So thaten sich namentlich hervor ein Schnickel-Röhrig, ein Tatte-Röhrig und ein Schnatter-Röhrig. Dieselben sahen den Bildern (dem »Unter« in den deutschen Karten) damals zufällig ungemein ähnlich, sodass man beim Spiel, wenn man die drei »Unter« erhielt, im Scherz ausrief, man habe die drei Bernstädter. Dies hatte sich so in den einzelnen Tabagien eingelebt, dass noch heute unter den ältern Spielern bei dem zufälligen Zusammentreffen von drei Untern ausgerufen wird: »Die drei Bernstädter.«

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernstadt a. d. Eigen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bernstadt auf dem Eigen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bernstadt (Alb) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Bernstadt a. d. Eigen — Das Ehrenbürgerrecht ist die höchste Ehrung der sächsischen Stadt Bernstadt a. d. Eigen. Seit 1849 wurde folgenden sechs Personen diese Ehrung zuteil. Hinweis: Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Datum der Zuerkennung. Die Ehrenbürger der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernstadt an der Weide — Bierutów …   Deutsch Wikipedia

  • Berzdorf auf dem Eigen — Ausschnitt aus Peter Schenks Oberlausitzkarte (1759): Nördlicher Teil des Eigenschen Kreises Berzdorf auf dem Eigen war ein Kirchdorf im Eigenschen Kreis südwestlich von Görlitz …   Deutsch Wikipedia

  • Bierutow — Bierutów …   Deutsch Wikipedia

  • Bierutów — Bierutów …   Deutsch Wikipedia

  • Familie Pringsheim — Pringsheim ist der Name einer bekannten deutschen Familie jüdischer Abstammung aus Schlesien. Der Name wurde 1794 erstmals urkundlich erwähnt. Alle Pringsheims sind Nachfahren des Bernstädter Juden Mendel (Menachem) b. Chaim Pringsheim. Rudolf… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Snay — (* 27. April 1862 in Minkowsky, Landkreis Namslau; † 3. Dezember 1930 in Görlitz) war ein deutscher Politiker der DDP und langjähriger Oberbürgermeister der Stadt Görlitz. Leben Seine Eltern waren der Wirtschafts Direktor Carl Snay und dessen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”